Im Podcast „Mikro trifft Makro – Das Finanzmarktgespräch“ sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt und die Börsen aktuell bewegt. Dabei gehen sie auf tagesaktuelle Ereignisse ein und beleuchten die Hintergründe des Marktgeschehens. Grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge werden immer wieder ein Thema sein. Reinhören lohnt sich:
Folgen oder abonnieren Sie den Podcast „Mikro trifft Makro“ über die gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast oder Google Podcast.
Lesen Sie hier die wöchentliche Kolumne von Dr. Ulrich Kater mit seiner Einschätzung zu aktuellen Themen aus der Finanzwelt:
Im Bann der Politik
An den Kapitalmärkten ist eine weitere turbulente Handelswoche zu Ende gegangen, die vollständig im Zeichen der Weltpolitik stand. Los ging es zum Wochenanfang mit einem Aktienkurseinbruch von knapp 4 Prozent beim deutschen Leitindex DAX. Am Wochenende zuvor hatte die US-Administration Ernst gemacht mit ihren Ankündigungen und gegenüber den Nachbarländern Mexiko und Kanada hohe Importzölle erhoben. Zusätzlich wurden die Zölle gegenüber dem Handelspartner China nochmals erhöht. Zumindest die erste Maßnahme hielt aber nur wenige Tage. Denn die rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme dieser Maßnahmen gegenüber den Nachbarländern, mit denen die USA eine Freihandelszone bilden, sind enorm. Also wurden die Zölle gegenüber Mexiko und Kanada stark modifiziert, was insbesondere viele Automobilunternehmen aufatmen ließ.
Die zurückliegende Woche hatte jedoch noch andere bahnbrechende Entwicklungen zu bieten. In Deutschland kam es zu einem von den allermeisten Beobachtern nicht erwarteten Politikschwenk. Die möglichen Koalitionspartner beschlossen großflächige Finanzprogramme zur Wiederaufrüstung und zum Aufbau von Infrastruktur in Deutschland. Diese Maßnahmen haben das Potenzial, das Wirtschaftswachstum in Deutschland in den kommenden Jahren deutlich zu erhöhen. Die deutsche Wirtschaft wird also wieder in Fahrt kommen. An den Aktienmärkten sorgte dies für eine Neubewertung der Aussichten für deutsche und europäische Unternehmen. Der DAX verzeichnete neue Allzeitrekorde. Auch die im MDAX vertretenen lange vernachlässigen Werte der zweiten Reihe sprangen an. Europäische Aktien haben damit seit Jahresbeginn eine deutlich bessere Performance als US-amerikanische. Auch der Euro wertete gegenüber dem US-Dollar deutlich auf. Die Kehrseite dieser Vorhaben konnte man an den Anleihemärkten beobachten. Da die neuen Vorhaben sämtlich schuldenfinanziert sein sollen, stiegen die Zinsen für die langfristige Kapitalaufnahme um einen halben Prozentpunkt an. Das hört sich moderat an, ist jedoch auf Wochenbasis ein historisch hoher Anstieg des Zinsniveaus.
Veröffentlicht am: 7. März 2025
Auf www.deka.de finden Sie zusätzlich wichtige Informationen zur aktuellen Lage und Impulse für Ihre Geldanlagen mit Wertpapieren.
Neue Investmenttrends, Interviews mit Expertinnen und Experten, Hintergrundstorys, volkswirtschaftliche Analysen und nutzwertige Lesestücke rund um Geld, Wirtschaft und Fonds erhalten Sie unter www.deka.de/fondsmagazin.
Entdecken Sie hier das aktuelle Angebot:
Diese Darstellungen inklusive Einschätzungen wurden von der DekaBank nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumente sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht. Sie ersetzen keine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung. Auch die Übersendung dieser Darstellungen stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen aus oder beruhen (teilweise) auf von uns als vertrauenswürdig erachteten, aber von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben die aktuellen Einschätzungen der DekaBank zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse/Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung sowie die prognostizierten Entwicklungen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung. Diese Informationen inklusive Einschätzungen dürfen weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch die DekaBank vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.
1.Platz unter den Digitalen Assistenten im Bereich Finanzen Unser Chatbot "Linda" ist von der Computer Bild zum Top Digitalen Assistenten im Bereich Finanzen ausgezeichnet worden. Probieren Sie "Linda" gleich aus!
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.