Zukunftssicher vermieten, nachhaltig profitieren
Eine Immobilie ist ein wertvoller Teil Ihres Vermögens und sollte gepflegt und geschützt werden. Mit den richtigen Tipps und Tools können Sie Ihr Eigentum und Ihre Mieteinnahmen sichern. Sie steigern langfristig den Immobilienwert – und bleiben selbst bei Rechtsstreitigkeiten gelassen. Ihre Sparkasse unterstützt Sie mit den passenden Lösungen.
Diese zehn konkreten Tipps helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden und Ihre Immobilie erfolgreich zu vermieten. Angefangen bei Ihren Pflichten als Vermieterin oder Vermieter bis hin zu Konfliktlösungen im Mietverhältnis.
Eine Mietkaution soll vor Mietausfall sowie vor Schäden an Wohnung oder Haus schützen. Ihre Mietkaution können Sie einfach und schnell online hinterlegen – eine transparente und sichere Lösung für beide Parteien.
Immobilien als Kapitalanlage: Markt verstehen, Objekte finden
Wenn Sie Immobilien vermieten, die nachhaltig in ihrer Rendite überzeugen, legen Sie sicher Kapital an. Gleichzeitig können Sie Ihr Vermögen langfristig ausbauen. Der Erfolg hängt dabei auch von der Wahl der richtigen Objekte ab. Die Expertinnen und Experten Ihrer Sparkasse unterstützen Sie dabei, klug zu investieren. Und sie zeigen Ihnen, wie Sie das Potenzial Ihrer Immobilien als Kapitalanlage optimal ausschöpfen.
Der Immobilienmarkt bewegt sich: Nach sinkenden Preisen zeigt der Markt wieder Aufwärts-Trends. Die Zinsen sinken, energieeffiziente Immobilien gewinnen an Wert, und die Nachfrage zieht an. Der Überblick erklärt, was das für Käuferinnen und Käufer bedeutet und wie Sie klug investieren können.
Ihre Sparkasse bietet Ihnen eine große Auswahl an Immobilien. Und unterstützt Sie dabei, das passende Objekt zum Vermieten zu finden.
1.Platz unter den Digitalen Assistenten im Bereich Finanzen Unser Chatbot "Linda" ist von der Computer Bild zum Top Digitalen Assistenten im Bereich Finanzen ausgezeichnet worden. Probieren Sie "Linda" gleich aus!
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.